

Parkett
Parkett ist „Natur pur“ und wird seit jeher verwendet. Es ist langlebig und widerstandsfähig und lässt sich mehrfach renovieren
Parkett bietet in seiner Vielfalt für jeden Geschmack das Passende.
Ob dunkel oder hell, ob matt oder glänzend!
Parkett-Varianten
- Landhausdiele
Die Diele gibt es in verschiedenen Größen-/Breiten- und Stärkeverhältnissen.
Die Oberflächen der Landhausdiele kann nach Ihrem Wunsch gestaltet werden. - Stabparkett
Dieser besteht aus massiven, einzelnen Holzstäben mit Nut- und Federverbindung.
Dafür stehen unterschiedliche Verlegmuster zur Verfügung.
Stabparkett gehört mittlerweile zum Klassiker. - Mosaikparkett
Eine preiswerte Parkett-Variante, die es in unterschiedlichen Verlegmustern gibt. - Hochkantlamellenparkett
Diese Variante ist ein sehr widerstandsfähiger Boden, der oft im Objektbereich verwendet wird und deshalb auch Industrieparkett genannt wird.
Natürlich ist auch für diesen Parkettboden eine private Nutzung möglich. - Schichtparkett
Dieses besteht aus zwei Schichten, der Nutz- und der Trägerschicht. Diese Parkett-Variante eignet sich sehr gut für Fußbodenheizungen, da das Quell- und Schwindeverhalten sehr gering ist.
Dieser Parkettboden wird vollflächig mit dem Unterboden verklebt, er ist wegen seiner fertigen Oberfläche, nach dem Verlegen, rasch begehbar. - 3-Schichtparkett
Es unterscheidet sich durch eine zusätzliche Mittelschciht aus Holzstäben, die quer zur Längsrichtung verleimt sind vom 2-Schichtparkett. Diese zusätzliche Schicht kann den Kleber ersetzten.
Verkleben oder schwimmend verlegen?
- Die Vorteile des Verklebens
– Der Schall wird reduziert.
– Ein genaueres Anarbeiten an die Anschlüsse ist möglich.
– Bei Fussbodenheizungen entsteht kein Wärmestau.
- Die Vorteile der Schwimmenden Verlegung
– Eine preiswertere Variante, da der Kleber entfällt.
– Der Trittschall wird durch eine Dämmunterlage verringert.